Die „Bedarfsgemeinschaft“ ist ein mehrjähriges Forschungs- und Veranstaltungsformat im öffentlichen Raum verschiedener Ruhrgebietsstädte, das in Kooperation mit regionalen und nationalen Künstler*innen sowie lokalen Vereinen und kulturelle Initiativen durchgeführt wird. Bei diesem Projekt werden Orte des alltäglichen Lebens – wie Kioske, Spielplätze und Wochenmärkte – in kulturelle Knotenpunkte verwandelt. Das Ziel ist, die kulturelle Teilhabe in den Stadtteilen zu fördern. Die Veranstaltungen in allgegenwärtigen Räumen wie Kiosken sollen Barrieren abbauen und ein breites Publikum erreichen. So wollen die Initiator*innen eine Plattform schaffen, auf der künstlerische und soziokulturelle Themen fluide verhandelt werden können.
Kati Masami Menze und Dženny Samardžić entwickelten in Schalke einen partizipativen Spaziergang. Menschen aus der Nachbarschaft sowie von weiter her wurden eingeladen, die Umgebung und die darin stattfindende Interaktion des Miteinanders bewusst und spielerisch wahrzunehmen und Neues darin zu entdecken.
Künstler*innen |
Jil Lahr Kati Masami Menze Fatma Özay Dženny Samardžić Akin Şipal Julius Vapiano |
Iniziiert von |
Paula Erstmann Lisa Klosterkötter Paulina Seyfried |
In Kooperation mit |
Mädchenzentrum Gelsenkirchen readymade • buchhandel & kunst |
Bedarfsgemeinschaft ist gefördert durch die Kunststiftung NRW, Soziokultur NRW und die Stadt Gelsenkirchen. |
|
Weitere Infos |